Hortus Dialogus 2.0
Doris Piret ist nicht nur Naturpädagogin, im Aktionskoffer hat sie viel mehr eingepackt als hier aufgezeigt wird.
Beliebt sind vor allem ihre Kräuter-Exkursionen und die Vermittlung von Zubereitungen für Gaumen und Gesundheit. Wie haben unsere Vorfahren gelebt, sich ernährt und die Farben für Kleidung, Kosmetik und anderes selbst hergestellt? Diese Fragen werden in Kursen nach dem „learning by doing“ Prinzip, mit allen Sinnen selbst erfahren und erlebt. Hierauf aufbauend und durch eine Weiterbildung bei Peter Reichenbach, entsteht im Jahr 2024 ein „Färbergarten“ im Garten des Hortus Dialogus. Gekoppelt ist hieran ein globales Netzwerk, welches als sevengardens bekannt ist. Sevengardens ist von der UNESCO als strukturschaffende Maßnahme für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Der erste sevengardens Garten, der Ende des 20 Jahrhunderts in Wuppertal an einer Grundschule entstand, besteht noch immer. Geforscht wird mittlerweile gemeinsam mit der Alanus Universität Europa Universität Flensburg und der KH Freiburg
In der Ausbildung zum/ zur Dialoger/ Dialogerin „Aus Pflanzen Farben herstellen“
werden alle Informationen vermittelt, um auch in anderen Bildungsinstitution
das Thema anzubieten und zu integrieren.
Für den SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) durchgeführt kann ein weiterer, wertvoller BNE-Kurs im Garten stattfinden. Das Projekt der Klimainitiative „Morgen kann kommen“ wird gefördert durch Volksbanken u. Raiffeisenbanken. Das Klimabildungs-Projekt will Schulklassen klimafit machen. Das Angebot nennt sich:
„Wir und der Wald“
Interessierte Lehrer und Lehrerinnen können sich direkt hier informieren https://www.sdw.de/fuer-den-wald/unsere-projekte/waldpaedagogische-projekte/wir-und-der-wald/
Ausführliche Hintergründe und Wissenswertes zu sevengardens sowie UNESCO und BNE finden Sie hier in den entsprechenden Links.
- Deutsche UNESCO Kommission
- Bundesministerium für Bildung und Forschung – BNE Portal
- BNE-Portal NRW
- United Nations – SDGs
- 17 SDGs zum Download
- Portal Globales Lernen
- Färbergärten als Grundlage für die Konzeption eines interdisziplinären Hochschulprojektes zur Förderung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Masterarbeit von Anke Ebel, Hochschule Düsseldorf - Informelles Lernen im Konzept des Färbergarten Netzwerks sevengardens
Masterarbeit von Henriette Rente Leye, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Codex
Die Grundsätze und Verhaltensregeln des Netzwerks sind im „sevengardens Codex“ formuliert.
Im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung erkennen alle Personen, Organisationen oder Institutionen, die innerhalb des „sevengardens“ Netzwerks aktiv auftreten – im Folgenden „Teilnehmer“ genannt –, die Ziele der Netzwerkinitiative an und verpflichten sich den nachstehend formulierten Grundsätzen und Verhaltensregeln des „sevengardens Codex“.
- die Förderung von Kunst und Kultur durch wissenschaftliche Erforschung und experimentelle Archäologie, um traditionelle Handwerkstechniken neu zu entdecken und wiederzubeleben
- die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
- die Förderung von Erziehung und Bildung
- die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie die Förderung der Information über Lebensgrundlagen und ökologische Zusammenhänge in benachteiligten Regionen der Welt
- die Förderung der Entwicklungshilfe und Maßnahmen, die der Entwicklungszusammenarbeit mit den benachteiligten Regionen der Welt dienen
- die Förderung der internationalen Gesinnung und der Völkerverständigung sowie das Eintreten für die Menschenrechte und Gleichstellung der Geschlechter
- die Förderung von fairen und gerechten Handelsstrukturen, die der (nachhaltigen wirtschaftlichen) Entwicklung dienen
Dies wird derzeit vornehmlich verwirklicht durch:
- die Einrichtung von Färbergärten und Färberwerkstätten in Deutschland, z.B. an Schulen und Kindergärten, an öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten, Museen, Parkanlagen etc.
- die Einrichtung von Färbergärten und Färberwerkstätten in anderen Ländern, die die Menschen vor Ort in die Lage versetzen, ihren eigenen Lebensunterhalt zu erzielen, die regionale Kultur zu pflegen und wertzuschätzen
- den Austausch der Kenntnisse auf internationaler Ebene im Rahmen von Austauschprojekten, Ausbildung von Multiplikator*Innen, Lehrer*Innen-Fortbildungen, Künstlerpartnerschaften
- die Einrichtung von Lern- und Erlebnisorten, z. B. in Museen, Freizeiteinrichtungen
- die Erstellung und Weitergabe von Informationsmaterialien, Dokumentationen u. a.
- Begegnungs-, Kultur- und Informationsveranstaltungen
- die Unterstützung und Vernetzung lokaler Projekte mit Gruppen und Organisationen aus Partnerländern.
Alle „sevengardens“ Aktivitäten orientieren sich hierbei an
dem Nachhaltigkeits-Motto der Agenda 21